Interview
Pure Energy-Chef: „Unser Ziel ist es, bis 2027 um 1.000 MWh bei Batteriespeichern zu wachsen”
Magne Borgund. Bild: Pure Energy
12.04.2024
Direktvermarkter Pure Energy: CEO Magne Borgund und Firmen-Stratege Ulrich Haberland erläutern im Gespräch mit dem EID, wie sie Flexibilitäten nutzbar machen und perspektivisch auch Offshore-Wind ins Portfolio holen wollen.
Innerhalb von drei Jahren hat der Direktvermarkter Pure Energy sein Portfolio auf 2.400 MW gesteigert. Im Gespräch mit dem EID erklären CEO Magne Borgund und Pure Energy-Stratege Ulrich Haberland, wie sie nun mit der Vermarktung von Flexibilitäten einen Beitrag zur verbrauchsoptimierten Nutzung leisten und perspektivisch auch Offshore-Windenergie ins Portfolio aufnehmen wollen
Artikel
von Ralf Köpke
    Drucken
    Drucken

Interview
Pure Energy-Chef: „Unser Ziel ist es, bis 2027 um 1.000 MWh bei Batteriespeichern zu wachsen”
Magne Borgund. Bild: Pure Energy
12.04.2024
Direktvermarkter Pure Energy: CEO Magne Borgund und Firmen-Stratege Ulrich Haberland erläutern im Gespräch mit dem EID, wie sie Flexibilitäten nutzbar machen und perspektivisch auch Offshore-Wind ins Portfolio holen wollen.
Innerhalb von drei Jahren hat der Direktvermarkter Pure Energy sein Portfolio auf 2.400 MW gesteigert. Im Gespräch mit dem EID erklären CEO Magne Borgund und Pure Energy-Stratege Ulrich Haberland, wie sie nun mit der Vermarktung von Flexibilitäten einen Beitrag zur verbrauchsoptimierten Nutzung leisten und perspektivisch auch Offshore-Windenergie ins Portfolio aufnehmen wollen


Artikel von Ralf Köpke