Erneuerbare Energien
Leipziger Energie reicht Bauantrag für Energiepark Borna ein
Bild: Pixabay
25.03.2024
Anfang April will der Solar-Projektierer Leipziger Energie den Bauantrag für den ersten Abschnitt einer 440 MW-Solar-Freiflächenanlage an der Autobahn A72 in Borna (Sachsen) einreichen. Mit dem gewonnenen Strom soll später auch Wasserstoff generiert werden.
Anfang April will der Solar-Projektierer Leipziger Energie den Bauantrag für den ersten Abschnitt einer 440 MW-Solar-Freiflächenanlage an der Autobahn A72 in Borna (Sachsen) einreichen. Mit dem gewonnenen Strom soll später auch Wasserstoff generiert werden. Mit dem nun erfolgten Abschluss der förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit sei der Weg für die Bauantragst
Artikel
von Jonas Rosenberger
    Drucken
    Drucken

Erneuerbare Energien
Leipziger Energie reicht Bauantrag für Energiepark Borna ein
Bild: Pixabay
25.03.2024
Anfang April will der Solar-Projektierer Leipziger Energie den Bauantrag für den ersten Abschnitt einer 440 MW-Solar-Freiflächenanlage an der Autobahn A72 in Borna (Sachsen) einreichen. Mit dem gewonnenen Strom soll später auch Wasserstoff generiert werden.
Anfang April will der Solar-Projektierer Leipziger Energie den Bauantrag für den ersten Abschnitt einer 440 MW-Solar-Freiflächenanlage an der Autobahn A72 in Borna (Sachsen) einreichen. Mit dem gewonnenen Strom soll später auch Wasserstoff generiert werden. Mit dem nun erfolgten Abschluss der förmlichen Beteiligung der Öffentlichkeit sei der Weg für die Bauantragst


Artikel von Jonas Rosenberger