Das Stadtwerk am See betreibt in Überlingen eine große Solarthermieanlage. Quelle: SW See
Die große Solarthermie in Deutschland wartet auf einen Wachstumssprung. Den sagt ein Forschungsinstitut für 2026 voraus. Das Potenzial bleibe dennoch unausgeschöpft.
Keinen großen Zuwachs verzeichnete die große Solarthermie im Jahr 2024. Laut einer Auflistung von Solites, einem in Stuttgart beheimateten Steinbeis-Forschungsinstitut für solare und zukunftsfähige thermische Energiesysteme, kamen in Deutschland etwa 10.000 Quadratmeter Bruttokollektorfläche hinzu.Das ist viel zu wenig, damit große Solarthermie eine bedeutendere Rolle für Wärmenetze und in
Artikel von Volker Stephan