Windkraft Offshore
Globale Ausbaurallye bei Offshore-Windenergie
Quelle: Shutterstock / Thampapon
10.07.2024
China hat sich bei der Offshore-Windenergie an die Spitze gesetzt und Europa auf Platz zwei verdrängt. 
Die weltweit in Betrieb befindliche Offshore-Wind-Kapazität hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verzehnfacht. Ende 2023 waren rund 70 Gigawatt (GW) Offshore-Windleistung mit Schwerpunkt Asien und Europa installiert. Davon waren etwa 10 GW allein im Jahr 2023 zugebaut worden. Lange Zeit waren Offshore-Windanlagen vor allem auf Europa konzentriert. China hat in den 2020er-Jahren stark au
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Windkraft Offshore
Globale Ausbaurallye bei Offshore-Windenergie
Quelle: Shutterstock / Thampapon
10.07.2024
China hat sich bei der Offshore-Windenergie an die Spitze gesetzt und Europa auf Platz zwei verdrängt. 
Die weltweit in Betrieb befindliche Offshore-Wind-Kapazität hat sich in den vergangenen zehn Jahren fast verzehnfacht. Ende 2023 waren rund 70 Gigawatt (GW) Offshore-Windleistung mit Schwerpunkt Asien und Europa installiert. Davon waren etwa 10 GW allein im Jahr 2023 zugebaut worden. Lange Zeit waren Offshore-Windanlagen vor allem auf Europa konzentriert. China hat in den 2020er-Jahren stark au


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer