Rund 80 Prozent des weltweiten Endenergieverbrauchs werden im Jahr 2030 dennoch durch fossile Energien gedeckt werden müssen. Quelle: Pixabay / Mike
Die Erneuerbaren sind auf bestem Weg, bis zum Ende des Jahrzehnts fast die Hälfte des globalen Strombedarfs zu decken. Zum Endenergieverbrauch werden sie wohl fast 20 Prozent beitragen.
Auf dem UN-Klimagipfel in Dubai (COP28) im Dezember vergangenen Jahres haben sich die Staaten auf ein Abschlussdokument geeinigt, in dem erstmals zur Abkehr von fossilen Energieträgern und Brennstoffen aufgerufen wird. Um die Treibhausgasemissionen zu verringern, soll der Ausbau der Erneuerbaren Energien weltweit vorangetrieben werden. Bis 2030, so das COP28-Ziel, soll sich die Erneuerbaren-Kap
Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer