Erneuerbare Energien
Baustart für 960 MW-Offshore-Windpark „He Dreiht”
Schwimmkran Thialf. Bild: EnBW / Weltenangler
16.05.2024
In der deutschen Nordsee ist der Startschuss für den 960 MW-Offshore-Windpark "He Dreiht" mit geplanten 64 Windkraftanlagen gefallen. Es ist das bislang größte Windprojekt in deutschen Gewässern. In der ersten ...
In der deutschen Nordsee ist der Startschuss für den 960 MW-Offshore-Windpark "He Dreiht" mit geplanten 64 Windkraftanlagen gefallen. Es ist das bislang größte Windprojekt in deutschen Gewässern. In der ersten Offshore-Ausschreibung hierzulande 2017 hatte EnBW den Zuschlag für sein förderfreies Gebot eingeheimst. Die Investition liegt laut den Karlsruhern bei rund 2,4 Milliarden E
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Erneuerbare Energien
Baustart für 960 MW-Offshore-Windpark „He Dreiht”
Schwimmkran Thialf. Bild: EnBW / Weltenangler
16.05.2024
In der deutschen Nordsee ist der Startschuss für den 960 MW-Offshore-Windpark "He Dreiht" mit geplanten 64 Windkraftanlagen gefallen. Es ist das bislang größte Windprojekt in deutschen Gewässern. In der ersten ...
In der deutschen Nordsee ist der Startschuss für den 960 MW-Offshore-Windpark "He Dreiht" mit geplanten 64 Windkraftanlagen gefallen. Es ist das bislang größte Windprojekt in deutschen Gewässern. In der ersten Offshore-Ausschreibung hierzulande 2017 hatte EnBW den Zuschlag für sein förderfreies Gebot eingeheimst. Die Investition liegt laut den Karlsruhern bei rund 2,4 Milliarden E


Artikel von Dominik Heuel