Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Interview        
Sarah Müller: „zolar Easypay erhöht Marktpotenzial um 30 Prozent”
Der PV-Anbieter Zolar mit Sitz in Berlin hat jüngst frische Kreditzusagen erhalten, um ein neues Finanzierungsprodukt, die Ratenkreditlösung für Hauseigner „zolar Easypay”, aufzulegen. Über das neue Produkt spracht der EID mit Zolar-Geschäftsführerin Sarah Müller.
19.04.2024
Unternehmen        
Deutsche Bahn bezieht Grünstrom über mehrere PPA-Lieferverträge
Die Deutsche Bahn hat mit dem norwegischen Energiekonzern Statkraft die Lieferung von insgesamt 497 GWh Ökostrom aus Wasserkraft und Onshore-Windparks vereinbart und dafür zwei langfristige Stromlieferverträge, so genannte Power Purchase Agreements (PPA), unterzeichnet.
18.04.2024
Unternehmen        
Trianel startet in den österreichischen PV-Markt
Die Aachener Stadtwerke-Kooperation Trianel hat zusammen mit der Wiener Solina Photovoltaik ein Gemeinschaftsunternehmen zur partnerschaftlichen Entwicklung von Solar-Freiflächenanlagen in Österreich gegründet.
18.04.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
Drei Zuschläge für PNE bei Ausschreibung für Onshore-Windparks
Für den Cuxhavener Windprojektierer ist die jüngste Ausschreibung für Windenergieanlagen an Land mit positiven Ergebnissen zu Ende gegangen. Die Bundesnetzagentur hatte kürzlich über die Zuschläge für die Auktionsrunde mit ...
14.03.2024
Erneuerbare Energien        
LEE NRW kritisiert geringen Ausbau der Wasserkraft
In Nordrhein-Westfalen sind 2023 drei Wasserkraftanlagen mit zusammen 725 kW Leistung neu ans Netz gegangen. Der Landesverband Erneuerbare Energien NRW (LEE NRW), der zur Ermittlung der Zahlen das Marktstammdatenregisters ...
14.03.2024
Erneuerbare Energien        
BEE-Studie: Mobilitätswende auf Crashkurs
Die Verkehrswende droht hierzulande nach Einschätzung des Bundesverbands Erneuerbare Energie (BEE) angesichts niedriger Verkaufszahlen zu scheitern. „Die Verkehrswende befindet sich in Deutschland leider auf Crashkurs mit den gesetzten Klimazielen”, betonte BEE-Präsidentin Simone Peter bei der ...
13.03.2024
Erneuerbare Energien        
Ørsted und Dillinger verstärken Zusammenarbeit
Die dänische Ørsted und die Dillinger-Gruppe verstärken ihre Zusammenarbeit. Eine zwischen beiden Unternehmen getroffene Absichtserklärung zielt darauf ab, Investitionen in eine neue, emissionsärmere Stahlproduktion zu unterstützen. Ab 2027/28 will das Energieunternehmen nachhaltigeren Stahl aus dem Saarland ...
13.03.2024