Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Erneuerbare Energien
Unternehmen        
Stadtwerke Nienburg und Avacon gründen grüne Wärmegesellschaft
Die Stadtwerke aus Nienburg und die E.ON-Einheit Avacon Natur gründen eine gemeinsame Gesellschaft, die nachhaltige Wärmeprojekte in der Stadt an der Weser umsetzen soll. Noch in diesem Jahr soll der Gründungsprozess abgeschlossen sein, so dass die ...
27.05.2024
Erneuerbare Energien        
RWE baut weitere 1,6 GW Windleistung in deutscher Nordsee
Beim Essener Energiekonzern RWE ist die Investitionsentscheidung für das so genannte "Nordseecluster" gefallen. Es umfasst Offshore-Windprojekte mit 1,6 GW Leistung, die etwa 50 km nördlich der Insel Juist entstehen sollen. Schon ...
27.05.2024
Unternehmen        
Dynamischer Stromtarif: SMA und LichtBlick vernetzen ihre Prosumer-Systeme
Der Energie-Anbieter LichtBlick und dessen Prosumer-Tochter ison haben gemeinsam mit dem Kasseler Solarkomponenten-Hersteller SMA Solar Technology einen dynamischen Strom-Tarif aufgelegt, der SMA-Kunden mit dem Energiemarkt vernetzen ...
27.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
Erneuerbare Energien        
EnBW tauft neuartiges Offshore-Transferschiff
In Kappeln an der Schlei wurde am 22. April das Offshore-Transferschiff „Impulse" von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck getauft, das gemeinsam von EnBW und Wallaby Boats realisiert wurde. Der 2020 gegründete Schiffbaubetrieb in Kappeln ...
23.04.2024
Erneuerbare Energien        
BASF übernimmt Anteile an Vattenfalls Offshore-Projekt Nordlicht
Der Energiekonzern Vattenfall verkauft 49 Prozent der Anteile an seinem bislang größten - und förderfreien - Offshore-Windprojekt, Nordlicht 1 und 2, zu einem ungenannten Preis an den Chemieriesen BASF. Nordlicht soll in der deutschen ...
22.04.2024
Erneuerbare Energien        
Bayer vereinbart Grünstrom-PPA mit den Wuppertaler Stadtwerken
Der Chemie- und Pharmakonzern Bayer will bis 2030 seine eigenen Geschäftsaktivitäten klimaneutral stellen. Einen wichtigen Beitrag dazu sollen die eingekauften Strommengen beisteuern, 2030 will das Leverkusener Unternehmen nur noch ...
22.04.2024
Erneuerbare Energien        
Vor Fußball-EM: Wuppertaler Stadtwerke installieren letztes PV-Modul auf Stadion-Dach
Wenn im nächsten Schritt noch die Verkabelungsarbeiten abgeschlossen seien, soll die Anlage - so hofft man bei den WSW - schon vor der Übergabe des Stadions Mitte Mai an die UEFA in Betrieb gehen, dies sei aber nicht ...
19.04.2024