Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unseres Angebots
erklären Sie sich
damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Details zu Werbe- und Analyse-Trackern sowie zum jederzeit möglichen Widerruf finden Sie in unserer
Datenschutzerklärung am Ende
jeder Seite.
Tracking: Zur Verbesserung und Finanzierung unseres Webangebots arbeiten wir mit Drittanbietern
zusammen.*
mehr Optionen
* Diese Drittanbieter und wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Plattformen. Mit auf
Ihrem Gerät
gespeicherten Cookies, persönlichen Identifikatoren wie bspw. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen sowie basierend
auf
Ihrem individuellen Nutzungsverhalten können wir und diese Drittanbieter ...
... Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen: Für die Ihnen angezeigten
Verarbeitungszwecke
können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen
werden.
... Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen- und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen
und
Produktentwicklungen ausspielen: Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert
werden.
Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die
Performance von
Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte
betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit,
Systeme
und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Sie willigen auch ein, dass Ihre Daten von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden.
USA-Anbieter müssen ihre Daten an dortige Behörden weitergegeben. Daher werden die USA als ein Land mit einem
nach
EU-Standards unzureichenden Datenschutzniveau eingeschätzt (Drittstaaten-Einwilligung).
Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur Bestellung finden Sie hier.
Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos: Einfach hier klicken.
Die BayWa-Erneuerbaren-Tochter BayWa r.e. hat mit dem 54 MWp-Solarpark Alhendín ihr erstes Agri-PV-Projekt in Spanien ans Netz gebracht. Man kombiniere bei dem Projekt, das jährlich rund ...
Der Software-Gigant Microsoft bezieht vom deutschen Erzeugungs-Primus RWE auf Basis von zwei 15-jährigen Power Purchase Agreements (PPA) Strom aus zwei neuen Onshore-Windparks in Texas. Der Onshore-Windpark Peyton Creek II ist bereits in Bau. Für das zweite Projekt ...
Im vergangenen Jahr wurde mit einem Anteil von knapp 27 Prozent erstmalig mehr als ein Viertel des Stroms in der Europäischen Union aus Wind- und Sonnenenergie erzeugt. Das ist ein Ergebnis einer Vorab-Publikation mit Blick auf den europäischen ...
27.05.2024
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Grünes Licht für den Bau des weltgrößten schwimmenden Offshore-Windparks vor der Küste von Aberdeenshire in Schottland. Das Projekt Green Volt wurde nun genehmigt.
Die BayWa-Erneuerbaren-Einheit BayWa r.e. hat in Spanien drei PV-Anlagen "on-site" für Industrie-Unternehmen errichtet, eine Freiflächenanlage für den deutschen Chemie- und Pharmakonzern Merck, zwei ...
Im Gespräch mit deutschen Pressevertretern beim World Energy Congress in Rotterdam warb Joachim Goldbeck, CEO von Goldbeck Solar und Präsident des BSW Bundesverband Solarwirtschaft, für eine ...
Bis zum Ende dieser Dekade soll die Offshore-Windenergie innerhalb der EU von in diesem Jahr noch deutlich unter 40 GW auf 150 GW hochgefahren werden. „Ein ehrgeiziges Ziel”, das gut sei und nicht ...