Regenerative
Weltweiter Blick auf die deutsche Energiewende wird kritischer
Quelle: Fotoliastock / WERK
30.06.2025
Die deutsche Energiepolitik wird von den europäischen Nachbarn skeptischer beurteilt, laut Umfrage des Weltenergierats stößt vor allem der Kernenergieausstieg auf Ablehnung.
Das internationale Interesse an der deutschen Energiepolitik ist nach wie vor hoch. Allerdings hat sich die Wahrnehmung verändert. Das zeigt das Ergebnis der aktuellen Befragung, die unter Teilnehmern am Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) sowie im Netzwerk des World Energy Council durchgeführt worden ist. Der BETD war vom Bundesverband Erneuerbare Energien und von der Deuts
Artikel
von Hans-Wilhelm Schiffer
    Drucken
    Drucken

Regenerative
Weltweiter Blick auf die deutsche Energiewende wird kritischer
Quelle: Fotoliastock / WERK
30.06.2025
Die deutsche Energiepolitik wird von den europäischen Nachbarn skeptischer beurteilt, laut Umfrage des Weltenergierats stößt vor allem der Kernenergieausstieg auf Ablehnung.
Das internationale Interesse an der deutschen Energiepolitik ist nach wie vor hoch. Allerdings hat sich die Wahrnehmung verändert. Das zeigt das Ergebnis der aktuellen Befragung, die unter Teilnehmern am Berlin Energy Transition Dialogue (BETD) sowie im Netzwerk des World Energy Council durchgeführt worden ist. Der BETD war vom Bundesverband Erneuerbare Energien und von der Deuts


Artikel von Hans-Wilhelm Schiffer