Wärme
Esys empfiehlt: Schlechteste Gebäude zuerst sanieren
Die Studie zur Energiewende im Gebäudebereich. Quelle: Esys
20.03.2025
Auch 2024 hat der Gebäudebereich seine Treibhausgasemissionen kaum senken können. Zwei neue Publikationen der Akademieninitiative "Energiesysteme der Zukunft" (Esys) empfehlen Lösungen.
Laut Fachleuten der Akademieninitiative Esys ist die Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude (Worst Performing Buildings, WPB) der effektivste Hebel zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Heizungssektor. Gleichzeitig sollte die soziale Nachhaltigkeit Beachtung finden, um finanzielle Härten abzufedern, empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Zudem müsse sich für zielgeric
Artikel
von Susanne Harmsen
    Drucken
    Drucken

Wärme
Esys empfiehlt: Schlechteste Gebäude zuerst sanieren
Die Studie zur Energiewende im Gebäudebereich. Quelle: Esys
20.03.2025
Auch 2024 hat der Gebäudebereich seine Treibhausgasemissionen kaum senken können. Zwei neue Publikationen der Akademieninitiative "Energiesysteme der Zukunft" (Esys) empfehlen Lösungen.
Laut Fachleuten der Akademieninitiative Esys ist die Sanierung der energetisch schlechtesten Gebäude (Worst Performing Buildings, WPB) der effektivste Hebel zur Senkung der Treibhausgasemissionen im Heizungssektor. Gleichzeitig sollte die soziale Nachhaltigkeit Beachtung finden, um finanzielle Härten abzufedern, empfehlen die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Zudem müsse sich für zielgeric


Artikel von Susanne Harmsen