Wärmewende
Bessere Akzeptanz für die Wärmewende
Quelle: Shutterstock / Dagmara_K
10.04.2025
Transparenz, Austausch und Information sind notwendig, um möglichst viele Akteure in das Gelingen der Wärmewende einzubinden. Das Fraunhofer ISE hat dazu ein Handbuch entwickelt. 
Mit der Frage, welche Ansätze geeignet sind, um die Akzeptanz von leitungsgebundener Wärme zu steigern und das Verhalten im Gebäudeenergiemanagement hin zu steigernder Energieeffizienz zu verändern, hat sich eine durch das Öko-Institut erstellte Studie beschäftigt. Die Untersuchung, die im Auftrag des Umweltbundesamts entstand und den Titel "Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Ener
Artikel
von Katia Meyer-Tien
    Drucken
    Drucken

Wärmewende
Bessere Akzeptanz für die Wärmewende
Quelle: Shutterstock / Dagmara_K
10.04.2025
Transparenz, Austausch und Information sind notwendig, um möglichst viele Akteure in das Gelingen der Wärmewende einzubinden. Das Fraunhofer ISE hat dazu ein Handbuch entwickelt. 
Mit der Frage, welche Ansätze geeignet sind, um die Akzeptanz von leitungsgebundener Wärme zu steigern und das Verhalten im Gebäudeenergiemanagement hin zu steigernder Energieeffizienz zu verändern, hat sich eine durch das Öko-Institut erstellte Studie beschäftigt. Die Untersuchung, die im Auftrag des Umweltbundesamts entstand und den Titel "Sozio-technische und verhaltensbasierte Aspekte der Ener


Artikel von Katia Meyer-Tien