Dieser Beitrag ist exklusiv nur für EID-Abonnenten zugänglich.
Mehr Informationen zum individualisierbaren Abo und zur
Bestellung finden Sie hier.

Testen Sie das EID-Abo vier Wochen kostenlos:
Einfach hier klicken.
Energieeffizienz & Klimaschutz
F&E        
Duisburger Start-up testet CO2-Direktabscheidung
Ein Start-up an der Universität Duisburg-Essen hat eine Anlage zur Abscheidung und Weiterverarbeitung von CO2 aus der Luft entwickelt.
 
24.11.2025
Klimaschutz        
Bundesrat verabschiedet Gesetz zur CO2-Speicherung
Der Bundesrat hat in Berlin das Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetz beschlossen, um Industrieemissionen künftig unterirdisch zu lagern und CO2-Transportwege auszubauen.
24.11.2025
Studien        
DIW drängt auf ETS- und CBAM-Umbau
Damit Europa seine Industrie klimaneutral umbauen und wettbewerbsfähig bleiben kann, müssen laut DIW der EU-Emissionshandel (ETS) sowie der CO2-Grenzausgleich (CBAM) reformiert werden. 
21.11.2025
Immer freitags die wichtigsten News direkt in Ihr Postfach
Energie News als Newsletter
F&E        
Duisburger Start-up testet CO2-Direktabscheidung
Ein Start-up an der Universität Duisburg-Essen hat eine Anlage zur Abscheidung und Weiterverarbeitung von CO2 aus der Luft entwickelt.
 
24.11.2025
Klimaschutz        
Bundesrat verabschiedet Gesetz zur CO2-Speicherung
Der Bundesrat hat in Berlin das Kohlendioxid-Speicherungs- und Transportgesetz beschlossen, um Industrieemissionen künftig unterirdisch zu lagern und CO2-Transportwege auszubauen.
24.11.2025
Studien        
DIW drängt auf ETS- und CBAM-Umbau
Damit Europa seine Industrie klimaneutral umbauen und wettbewerbsfähig bleiben kann, müssen laut DIW der EU-Emissionshandel (ETS) sowie der CO2-Grenzausgleich (CBAM) reformiert werden. 
21.11.2025
Klimaschutz        
Bundesregierung meldet Löschung von CO2-Zertifikaten an
Die Bundesregierung hat der EU-Kommission 14 stillgelegte Kohlekraftwerke gemeldet, um künftig deren Emissionszertifikate zu löschen und Effekte des Kohleausstiegs abzusichern.
21.11.2025