Digitalisierung & IT
TransnetBW ordert Netzstabilisierungs-Technik bei Hitachi Energy
TransnetBW-CFO Rainer Pflaum und CEO Werner Götz mit Pascal Daleiden, Vorstands-Chef von Hitachi Energy Germany und Stefan Habild, ebenfalls Hitachi Energy Germany (v.l.n.r.). Bild: TransnetBW
13.02.2024
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat bei Technologie-Anbieter Hitachi Energy zwei so genannte "Enhanced STATCOM1"-Stationen geordert, die mit der Netzstabilisierungstechnologie SVC Light Enhanced ausgestattet ...
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat bei Technologie-Anbieter Hitachi Energy zwei so genannte "Enhanced STATCOM1"-Stationen geordert, die mit der Netzstabilisierungstechnologie SVC Light Enhanced ausgestattet sind. Es handele sich um statische Synchronkompensatoren, die "kontinuierlich variable Blindleistung als Reaktion auf Spannungsschwankungen" liefern. Die Technologie
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Digitalisierung & IT
TransnetBW ordert Netzstabilisierungs-Technik bei Hitachi Energy
TransnetBW-CFO Rainer Pflaum und CEO Werner Götz mit Pascal Daleiden, Vorstands-Chef von Hitachi Energy Germany und Stefan Habild, ebenfalls Hitachi Energy Germany (v.l.n.r.). Bild: TransnetBW
13.02.2024
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat bei Technologie-Anbieter Hitachi Energy zwei so genannte "Enhanced STATCOM1"-Stationen geordert, die mit der Netzstabilisierungstechnologie SVC Light Enhanced ausgestattet ...
Der Übertragungsnetzbetreiber TransnetBW hat bei Technologie-Anbieter Hitachi Energy zwei so genannte "Enhanced STATCOM1"-Stationen geordert, die mit der Netzstabilisierungstechnologie SVC Light Enhanced ausgestattet sind. Es handele sich um statische Synchronkompensatoren, die "kontinuierlich variable Blindleistung als Reaktion auf Spannungsschwankungen" liefern. Die Technologie


Artikel von Dominik Heuel