Foto: WEAT Electronic Datenservice/Sebastiaan Hofmeester
Das Osnabrücker Energieunternehmen Q1 ermöglicht ab sofort an den ersten Standorten mit eigener Ladeinfrastruktur eine Ad-hoc-Bezahlmöglichkeit mit Giro- oder Kreditkarten, damit Nutzer spontan und flexibel Ladevorgänge ohne vorherige Registrierung bezahlen können.
Das Osnabrücker Energieunternehmen Q1 ermöglicht ab sofort an den ersten Standorten mit eigener Ladeinfrastruktur eine Ad-hoc-Bezahlmöglichkeit mit Giro- oder Kreditkarten, damit Nutzer spontan und flexibel Ladevorgänge ohne vorherige Registrierung bezahlen können.
Gemeinsam mit dem Netzbetreiber WEAT Electronic Datenservice und dem technischen Integrationspartner
Artikel von EID Redaktion