Unternehmen
Digitaler Zwilling: RheinEnergie-Heizkraftwerk wird per KI optimiert
Das Innere des Block-Heizkraftwerks der RheinEnergie in Köln Merheim. Bild: RheinEnergie
06.10.2023
Die Kölner RheinEnergie erprobt in einem Pilotprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, wie die Regelung von Heizkraftwerken mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert werden kann. Insbesondere soll per KI der Energiebedarf ...
Die Kölner RheinEnergie erprobt in einem Pilotprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, wie die Regelung von Heizkraftwerken mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert werden kann. Insbesondere soll per KI der Energiebedarf im Block-Heizkraftwerk Köln Merheim der RheinEnergie vorausschauend geplant werden. Hebel dazu können laut den Projektmac
Artikel
von Dominik Heuel
    Drucken
    Drucken

Unternehmen
Digitaler Zwilling: RheinEnergie-Heizkraftwerk wird per KI optimiert
Das Innere des Block-Heizkraftwerks der RheinEnergie in Köln Merheim. Bild: RheinEnergie
06.10.2023
Die Kölner RheinEnergie erprobt in einem Pilotprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, wie die Regelung von Heizkraftwerken mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert werden kann. Insbesondere soll per KI der Energiebedarf ...
Die Kölner RheinEnergie erprobt in einem Pilotprojekt mit dem Fraunhofer-Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, wie die Regelung von Heizkraftwerken mithilfe Künstlicher Intelligenz optimiert werden kann. Insbesondere soll per KI der Energiebedarf im Block-Heizkraftwerk Köln Merheim der RheinEnergie vorausschauend geplant werden. Hebel dazu können laut den Projektmac


Artikel von Dominik Heuel